Konzerte und Events
Klavierduo an zwei Flügeln |
13.10.2023
Klavierduo an zwei Flügeln, Tatiana Chernichka & Lilian Akopova
Miteinander ist immer besser als gegeneinander. So bilden zwei außergewöhnliche Pianistinnen aus der Ukraine und Russland ein Duo, das zum ersten Mal in unserer Reihe und gleich an zwei Flügeln zu hören ist.... mehr
Miteinander ist immer besser als gegeneinander. So bilden zwei außergewöhnliche Pianistinnen aus der Ukraine und Russland ein Duo, das zum ersten Mal in unserer Reihe und gleich an zwei Flügeln zu hören ist.... mehr
Tim Hugh–Cello & Olga Domnina-Klavier |
17.11.2023
Tim Hugh–Cello & Olga Domnina-Klavier
Einer der besten seines Fach´s ist der Cellist Tim Hugh, dessen internationale Karriere mit dem Erfolg beim Tschaikowsky- Wettbewerb in Moskau begann. Er konzeriert seitdem in den bedeutensten Musikzentren der... mehr
Einer der besten seines Fach´s ist der Cellist Tim Hugh, dessen internationale Karriere mit dem Erfolg beim Tschaikowsky- Wettbewerb in Moskau begann. Er konzeriert seitdem in den bedeutensten Musikzentren der... mehr
Junge Preisträger 1. Sonderkonzert, Matinée |
17.12.2023
Junge Preisträger 1. Sonderkonzert, Matinée
Die Teilnehmer werden nach Abschluss der Wettbewerbe zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. mehr
Die Teilnehmer werden nach Abschluss der Wettbewerbe zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. mehr
Aleksandra Mikulska, Klavier
Aleksandra Mikulska, Klavier
Datum: | 12.01.2024 19:30 |
Ehrlich und persönlich, so lässt sich Aleksandra Mikulskas Spiel charakterisieren. Im Konzert
möchte die charismatische Pianistin fremde Welten aufschließen und in kompletter Hingabe
die Menschen berühren – ob mit der Musik von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Franz
Liszt oder ihrem Landsmann Frédéric Chopin. In Warschau aufgewachsen, entwickelte
Aleksandra Mikulska schon als Kind eine große Liebe zu dessen Klaviermusik, beim Chopin-
Wettbewerb 2005 wurde sie als beste polnische Pianistin ausgezeichnet. Für das Studium zog
es sie nach Mannheim, Karlsruhe (Peter Eicher), Imola (Lazar Berman, Michel Dalberto) und
Hannover (Arie Vardi). Aleksandra Mikulska spielte mit renommierten Orchestern unter der
Leitung von Michael Sanderling, Pawel Przytocki, Kaspar Zehnder, Johannes Schlaefli, Stefan
Fraas und Philippe Bach; sie trat in bedeutenden Häusern wie dem Wiener Musikverein,
Brucknerhaus Linz und der Zürcher Tonhalle auf. Regelmäßig ist sie Gast bei internationalen
Festivals. Die deutsch-polnische Zusammenarbeit ist Aleksandra Mikulska als Präsidentin der
Chopin-Gesellschaft in Darmstadt ein Herzensanliegen. Zudem macht sie sich für die
Wiederentdeckung weniger bekannter Komponisten aus ihrer Heimat wie Julian Fontana,
Miłosz Magin, Artur Malawski und Karol Szymanowski stark. Neben dem Solorepertoire
widmet sich Aleksandra Mikulska Kammermusik in experimentellen Fassungen sowie Liedern
der polnischen und deutschen Romantik. Für ihr jüngstes Album „Reflections“ kombinierte sie
die Sonaten in h-Moll von Chopin und Liszt. Aleksandra Mikulska lehrt als Professorin für
Klavier an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.
Zurück zur Übersicht
Trio Merak |
16.02.2024
Trio Merak
Wenn zig Instrumente von 3 Künstlern bedient werden, rückt man sofort auf die Stuhlkante vor. Die außergewöhnliche Besetzung von Vibraphon, Marimba, Klavier und Percussion Percussion eröffnet eine Landschaft... mehr
Wenn zig Instrumente von 3 Künstlern bedient werden, rückt man sofort auf die Stuhlkante vor. Die außergewöhnliche Besetzung von Vibraphon, Marimba, Klavier und Percussion Percussion eröffnet eine Landschaft... mehr
Trio Well-Cojocaru |
15.03.2024
Trio Well-Cojocaru
Geschwister Maria (Cello) und Matthias Well (Geige) bilden mit dem virtuosen Akkordeonisten Vladislav Cojocaru ein Trio, das alle Facetten ihrer Insturmente einsetzt und das Publikum begeistert. Das Programm... mehr
Geschwister Maria (Cello) und Matthias Well (Geige) bilden mit dem virtuosen Akkordeonisten Vladislav Cojocaru ein Trio, das alle Facetten ihrer Insturmente einsetzt und das Publikum begeistert. Das Programm... mehr
2. Sonderkonzert Münchner Streichsextett |
19.04.2024
2. Sonderkonzert Münchner Streichsextett
Vor vier Jahren hatten wir schon einmal ein Streichsextett mit ei- nem wunderschönen Programm, das unser Publikum begeister- te. Auch dieses Mal werden sechs excel- lente Streicher einen Klang erzeugen, der... mehr
Vor vier Jahren hatten wir schon einmal ein Streichsextett mit ei- nem wunderschönen Programm, das unser Publikum begeister- te. Auch dieses Mal werden sechs excel- lente Streicher einen Klang erzeugen, der... mehr
Jahresprogramm zum Download
Kartenvorverkauf:
Wort.Schatz – Bahnhofstrasse 95, 82166 Gräfelfing
Tel. 089-853700, Fax: 089-8543800
Bürgerhaus Gräfelfing, Bahnhofplatz 1
Tel.: 089-858272, Fax: 089-858285
Alle Karten auch über www.muenchenticket.de